Das Drawing4VET-Projekt zielt darauf ab, die berufliche Bildung im technischen Zeichnen durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und innovativer Lehrmethoden zu verbessern. Die Hauptziele des Projekts sind:
- Produktqualität verbessern und Ausschussraten in der Produktion reduzieren: Eines der Hauptziele besteht darin, zur grünen Produktion beizutragen, indem die Ausschussraten und Zeitverluste in den Produktionsprozessen minimiert werden. Gut ausgebildete Absolventen der beruflichen Bildung werden helfen, Produktionsfehler zu reduzieren und eine effizientere Produktionskette zu schaffen. Dies wird nicht nur die Qualität verbessern, sondern auch eine bessere Ressourceneffizienz sicherstellen und zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.
- Visualisierungsfähigkeiten durch digitale Werkzeuge verbessern: Eine der größten Herausforderungen für Studierende in technischen Zeichenkursen besteht darin, dreidimensionale Objekte mental zu visualisieren und sie genau darzustellen. Durch die Entwicklung von AR/VR-gestützten Inhalten wird das Projekt den Studierenden helfen, diese Herausforderungen zu überwinden und ihre multidimensionalen Denkfähigkeiten zu verbessern, damit sie theoretisches Wissen in praktischen Kontexten anwenden können.
- Zugängliche Bildungsinhalte in einfacher Sprache entwickeln: Das Projekt wird sicherstellen, dass der Lehrplan für benachteiligte Gruppen zugänglich ist, indem einfache Sprache verwendet wird, um den Inhalt für alle Lernenden, einschließlich hörgeschädigter Personen, verständlicher zu machen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, allen Studierenden gleiche Chancen zu bieten und ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihren Erfolg im Berufsleben zu steigern.
- Die Verbindung zwischen Bildung und Industrieanforderungen stärken: Um den sich schnell entwickelnden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, müssen die Lehrpläne der beruflichen Bildung regelmäßig aktualisiert werden. Drawing4VET zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Bildungseinrichtungen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu stärken, um sicherzustellen, dass Absolventen besser auf die Erwartungen der Industrie vorbereitet sind. Das Projekt wird den Studierenden auch helfen, Vertrauen in ihre technischen Fähigkeiten zu gewinnen, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.
- Innovative Lehrpläne entwickeln und testen: Die im Rahmen des Projekts entwickelten Lehrpläne werden auf den Anforderungen der Industrie basieren und sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des technischen Zeichnens abdecken. Diese Lehrpläne werden mit digitalen Werkzeugen unterstützt und durch strenge Tests und Bewertungen auf ihre Wirksamkeit geprüft. Die Ergebnisse dieser Tests werden zur weiteren Verbesserung der Bildungsinhalte genutzt, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen sowohl der Studierenden als auch der Fachkräfte in der Industrie entsprechen.